Bremsentest-System BTU
für Anhänger mit pneumatischem Bremssystem
Anwendung und Funktion
Das IGEMA-Bremsentest-System BTU (Brake Test Unit) wurde für den Bremsentest von Anhängern mit pneumatischem Bremssystem entwickelt. Die BTU dient Sachverständigen, Prüfern sowie Herstellern bei der Begutachtung von Fahrzeugbremsen im dynamischen Fahrversuch.
Grundlage für den dynamischen Bremstest sind die aktuell gültigen Richtlinien und Regelwerke für Bremsprüfungen. Insbesondere das Regelwerk ECE-Regelung Nr. 13 für Fahrzeuge der Klasse O (Anhänger) mit Druckluftbremsanlagen, beziehungsweise Fahrzeuge der Klassen R und S bezogen auf die DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2015/68.
Konform zu den o.g. Regelwerken erlaubt die BTU bei der Bremsenprüfung die alleinige Ansteuerung der Betriebsbremsanlage im gezogenen Fahrzeug. Dabei wird der Nachweis über die mittlere Vollverzögerung im Bereich von 80% bis 10% der Referenzgeschwindigkeit unter Berücksichtigung der jeweiligen bewegten Fahrzeug-Massenanteile geführt.
- Mit der BTU ist jede Messung reproduzierbar, da durch eine intelligente Regelelektronik ein optimales Ansteuerverhalten für das Bremssystem des Anhängers sichergestellt ist – selbst bei Druckschwankungen innerhalb der Druckversorgung.
- Gegenüber alternativen Methoden, ist kein manuelles Nachregeln des Drucks über Druckminderer am Anhänger mehr notwendig.
Besondere Merkmale
- Schnelle Montage, einfache Bedienung
- Hohe Reproduzierbarkeit der Messung
- Robust und resistent für alle Wetterbedingungen
Bremsentest Vorgang BTU
- Über die Bedieneinheit / Handheld kann aus der Fahrerkabine ein Bremsdruck zwischen 0 und 800 kPa in 10 kPa Schritten eingestellt werden, der über die Pneumatikeinheit der BTU gezielt in das Bremssystem des Anhängers eingesteuert wird. Die präzise Regelelektronik der BTU führt den Ist-Druck im Bremssystem stets konstant an den voreingestellten Soll-Druck heran, unabhängig von dem Bremsdruck der Zugmaschine, die während
der Bremsprüfung frei läuft.
Das Gespann wird ausschließlich mit der Bremsleitung des Anhängers verzögert. - Mit der Einleitung der Bremsung wird zeitgleich ein Triggersignal an eine hochpräzise GPS Messeinheit Sensorbox gesendet, welche die Verzögerungsstrecke aufzeichnet und in einem Datenspeicher ablegt.
Das IGEMA Bremstest-System verfügt über ein technisches Gutachten vom TÜV-Nord
und eine CE- Konformitätserklärung.
BTU-Paket

Pneumatic unit
The appliance is connected to the control unit via a connecting cable with a round plug connector. From there it is supplied with operating voltage (12-24 V). Via the connecting cable, it also receives the data for setting the selected control parameters.
The voltage rating of 12-24 V applies to the overall system. The connection for the supply voltage is located at the control unit / handheld.

Control unit / handheld
with protective case including accessories
- Control unit / handheld
The display shows the corresponding function of the keys as well as the target and actual value of the control pressure in the brake system. The control unit / handheld is designed for an operating voltage of 12-24 V and is supplied with a DIN 9680 connector. - Connecting cable to the pneumatic unit (5 m)
Other cable lengths available on request. - Power supply cable (2 m)
- External start / stop button with cable (1.5 m)
- Adapter cable with standard vehicle plug (0.2 m)
- HP-GPS sensor box connection cable (1.5 m) (system-specific)
Technische Daten
Spannung | 12–24 V DC |
Leistung | 33 W |
Max. Betriebsdruck | 1000 kPa |